Start: 21. Oktober 2019 in Wien
Dauer: 4 Wochen - Mo-Fr jeweils 9.00 – 14.00
AUCH WOCHENENDKURSE AUF ANFRAGE MÖGLICH!
-
Sie wollen in einem gehobenen Haushalt arbeiten,
-
Verantwortung übernehmen und dabei
-
BIS ZU 37.500,-/pro Jahr als Brutto Einstiegs-Gehalt verdienen.
Wir bieten Ihnen eine fundierte Haushalts-Management-Ausbildung durch unsere erstklassigen Referent/Innen an.
-
80% unserer Absolvent/Innen bekommen in kurzer Zeit einen Job.
-
BUTLER BUREAU bildet Sie aus und übernimmt auch Ihre Vermittlung.
Karrieremöglichkeiten:
Die Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Haushaltsführung eines exklusiven Privathaushalts ein-zusteigen bzw. Ihre Erfahrungen aus der Praxis professionell zu erweitern.
Nutzen:
Der Lehrgang "Exklusives Haushaltsmanagement" zeigt Ihnen, wie Sie einen Haushalt effektiv, routiniert und zeitsparend führen. Dabei erlernen Sie genau das, was in einem großen Haushalt gefordert ist.
TeilnehmerInnenkreis:
Personal in Privathaushalten und Privatpersonen, die eine Haushaltsführung nach neuesten Erkenntnissen fach-gerecht und effizient übernehmen möchten. Personen, die den klassischen Beruf der Hauswirtschaft erlernen und eine nachhaltige Jobperspektive erhalten möchten.
Inhalte:
Haushaltsorganisation: Aufgaben der Haushaltsführung, Arbeitsplanung, Etikette, eigenes Erscheinungs-bild, Arbeitshaltung
Küchenorganisation: Küchenordnung, Einkaufstraining, Lebensmittelkunde, Vorratshaltung, Hygiene, Frühstücks-küche
Wäschepflege: Textile Fasern, Flecken entfernen, Waschen, Garderobenpflege, Bügeln, Legen
Reinigung und Pflege: Reinigung ohne Chemie, Oberflächenarten und deren Reinigung und Pflege, Ordnungssysteme, Behandlung von textilen Materialien und Leder, Reinigen der verschiedenen Wohnräume
Servierkunde: Tischkultur, Tischdekoration, Servieren und Gästebewirtung, Dekorieren
Abschluss Workshop: Praxisprüfung, Exkursionen
Ihre Investition:
EUR 4.200.- inkl. EUR 180,- Prüfungsgebühr - inkl. 20 % USt.
Förderung:
Personenbezogene Förderungen sind durch das Arbeitsmarktservice möglich. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich direkt bei Ihrem/Ihrer AMS-Betreuer/in.