Ausbildung Haushaltshilfe
Kursbeschreibung und Nutzen
Über den orts- und zeitunabhängigen Fernlehrgang steigen Sie in das Fachwissen des Berufes der Haus-haltshilfe und Haushälterin ein. Sie erhalten umfang-reiches Spezialwissen, um sich in der Organisation eines exklusiven und großen Haushaltes sicher zu fühlen.
Diesen ersten Teil der Ausbildung schließen Sie mit einem Test ab und erhalten Ihr erstes Zertifikat. Mit diesem fundierten Basiswissen ausgestattet, steigen Sie in Wien in den Praxisteil der Ausbildung Haushaltshilfe ein und wenden das Gelernte unter der Führung unserer erfahrenen Dozenten aus den Bereichen Wäschepflege, Haushaltsorganisation und Haushaltsreinigung innerhalb einer Woche an.
So werden gebündeltes Know-how und wertvolle Praxisstunden zur routinierten Reinigung und Pflege eines Privathaushalts kombiniert.
Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie einen Haushalt effektiv, routiniert und zeitsparend führen.
Nutzen
Der Lehrgang "Exklusives Haushalts-management" zeigt Ihnen wie Sie einen Haushalt effektiv, routiniert und zeitsparend führen. Dabei erlernen Sie genau das, was in einem großen Haushalt gefordert ist: Kenntnisse für den richtigen Umgang mit exklusiven Materialien sowie der wirtschaftlichen Haushaltsführung. Mit geschultem Wissen erzielen Sie die Sicherheit in einem exklusiven Haushalt die Führung zu übernehmen.
TeilnehmerInnenkreis
Personen in Privathaushalten, die eine Haushaltsführung nach neuesten Erkenntnissen fachgerecht und effizient erlernen möchten; für die eigene Anwendung bzw. zum Einschulen vorhandener Haushaltshilfen.
Der Workshop richtet sich einerseits an Haushaltshilfen, die ihr Know-How vertiefen und ihre Praxis verbessern wollen und dient andererseits als Höherqualifizierung bzw. fundiertes Basiswissen für jede/n im Haushalt Tätigen.
Inhalte
Teil 1: Fernlehrgang
Inhalte
Teil 2: Fünf Praxistage
Start des Fernlehrganges ab Anmeldung!
Praxistage
Neue Termine werden bekanntgegeben.
5 Tage | Montag bis Freitag
9.00 bis 14.00 Uhr
Kursort
Michaelerplatz 3, 1010 Wien, Looshaus, Eingang Raiffeisenbank
Kurskosten
EUR 2.020,-- inkl. 20 % Umsatzsteuer